top of page
Suche

Etosha- viele Tiere,  viele Autos 

Ronald

Da wir unseren Plan von zwei auf vier Tage im Etosha geändert hatten, brauchten wir noch zwei zusätzliche Übernachtungen. Glücklicherweise haben wir in Onguma, direkt vor dem Parkeingang, zwei Campsites gefunden, die waren äußerst komfortabel mit eigene Dusche und Toilette. Gleich am ersten Tag haben wir eine Gepardin mit vier ganz Kleinen gefunden, die höchstens eine Woche alt waren. Später sahen wir noch zwei der seltenen Nashörner, die sich an einem Wasserloch aufhielten. Im westlichen Teil es Etosha Nationalparks gibt es unglaublich große Herden an Zebras, Gnus und Impalas, die umherziehen. Viele Giraffen, Oryx und einige Elefanten kreuzten ebenfalls unsere Wege. Zwischen Namutomi und Okaukuejo herrscht viel Autoverkehr und es fahren große Busse mit 30 bis 40 Personen in diesem Bereich. In dem östlichen Teil des Parks nimmt der Verkehr dann deutlich ab und es gibt nur ab und zu mal Gegenverkehr. Der dichte Autoverkehr hat natürlich auch eine positive Seite. Da die Tiere Autos gewohnt sind, stehen sie manchmal zwei Meter vor dem Auto, ohne dass es sie beunruhigt. Das sind ideale Voraussetzungen, um tolle Fotos zu machen. Wir geben jedem den Rat, besser nicht im Park zu übernachten, vielleicht mit zwei Ausnahmen: das Dolomite Camp und der Olifantsrus Campsite (nur camping) . Es ist im Park deutlich teurer und dafür sehr viel schlechter als eine Übernachtung außerhalb. Die Anlagen im Park sind alle in einem sehr schlechten Zustand . Eine Anfahrt von 20 km würde eine Übernachtung außerhalb durchaus rechtfertigen. Trotz der geschildert Nachteile ist der Etosha ein Muss bei jeder Namibia Reise . Das Dolomite Camp, eine Lodge, die wir uns heute gönnen, ist abenteuerlich in den Berg gebaut. Nicht gerade ein Ziel für Menschen mit Behinderung, da es hier auf und ab geht. Es gibt auch einen kleinen Infinity-Pool, von dem aus man einen weiten Blick in die Ebene hat . Unsere nächsten Ziele haben wir noch nicht festgelegt, es geht jedenfalls morgen in Richtung Nordosten Ziel Palmwag. Unsere Position Dolomite Lodge: 19.009692,14.473139


 
 
 

Comments


Du bist der  Besucher #

Impressum

Die folgenden Angaben entsprechen den Vorgaben von § 5 TMG:

Ronald und Gudrun Gornowicz

Kontaktdaten:

Telefon: + 49 (0) 30 36803690

E-Mail-Adresse: ronald.gornowicz(at)gmail.com

oder nutzen Sie das Kontaktformular

Haftung für Inhalte:

Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen

bottom of page